WORKS WITH VIOLIN SOLO - PARTITION ET NOTES CRITIQUES.

Schott - EAN : 9780913574683
WEILL KURT
Édition papier

EAN : 9780913574683

Paru le : 20 mars 2025

N.C.
Epuisé
Arrêt définitif de commercialisation
Notre engagement qualité
  • Benefits Livraison gratuite
    en France sans minimum
    de commande
  • Benefits Manquants maintenus
    en commande
    automatiquement
  • Benefits Un interlocuteur
    unique pour toutes
    vos commandes
  • Benefits Toutes les licences
    numériques du marché
    au tarif éditeur
  • Benefits Assistance téléphonique
    personalisée sur le
    numérique
  • Benefits Service client
    Du Lundi au vendredi
    de 9h à 18h
  • EAN13 : 9780913574683
  • Réf. éditeur : KWE 2002
  • Collection : THE KURT WEILL
  • Editeur : Schott
  • Date Parution : 20 mars 2025
  • Disponibilite : Epuisé
  • Barème de remise : NS
  • Nombre de pages : 320
  • Format : 0.00 x 27.10 x 37.50 cm
  • Poids : 3.3kg
  • Interdit de retour : Retour interdit
  • Résumé : Weill komponierte die Werke 1924 bzw. 1925. Das Violinkonzert erlebte seine Uraufführung 1925 in Paris im Rahmen der "Exposition internationale des Arts décoratifs et industriels modernes" (jene Kunstgewerbeausstellung, die den Begriff der Art deco hervorbrachte); die Kantate erklang erstmals 1927, als Erich Kleiber sie in der Berliner Staatsoper dirigierte. Zwar erschienen in den 1920er Jahren Klavierauszüge der beiden Werke, doch eine Drucklegung der Partituren erlebte der Komponist nicht. Erst 1965 veröffentlichte die Universal Edition die Partitur des Konzerts, allerdings wurde das Notenbild nicht gestochen und es fehlte an editorischen Anmerkungen. Die Kurt Weill Edition präsentiert die Partituren der beiden Werke nun im hochwertigen Notensatz mit einem informativen Essay und ausgewählten Faksimiles, die editorische Fragestellungen erhellen. Der separat publizierte kritische Bericht dokumentiert alle Entscheidungen des Herausgebers und enthält darüber hinaus das Faksimile einer alten Solostimme, die von dem - mit Weill befreundeten - Violinvirtuosen Stefan Frenkel eingerichtet wurde. Die Stimme ist eine von mehreren, bislang unbekannten Quellen, die im Zuge der Editionsarbeiten ans Tageslicht befördert wurden (so ist nun beispielsweise klar, dass das Konzert mit vier Kontrabässen zu besetzen ist). Musiker ebenso wie Wissenschaftler werden den Band für unverzichtbar halten. Basierend auf der neuen Ausgabe hat die Universal Edition neues Orchestermaterial erstellt, das ab sofort als Leihmaterial zur Verfügung steht. Andreas Eichhorn, Professor für Musikwissenschaft an der Universität zu Köln, ist Experte für Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (zu seinen jüngeren Buchveröffentlichungen gehören Monographien über Paul Bekker und Felix Mendelssohn-Bartholdy).
Haut de page
Copyright 2025 Cufay. Tous droits réservés.