Nous utilisons des cookies pour améliorer votre expérience. Pour nous conformer à la nouvelle directive sur la vie privée, nous devons demander votre consentement à l’utilisation de ces cookies. En savoir plus.
Runways
EAN : 9783716515822
Paru le : 30 déc. 1999
-
Livraison gratuite
en France sans minimum
de commande -
Manquants maintenus
en commande
automatiquement -
Un interlocuteur
unique pour toutes
vos commandes -
Toutes les licences
numériques du marché
au tarif éditeur -
Assistance téléphonique
personalisée sur le
numérique -
Service client
Du Lundi au vendredi
de 9h à 18h
- EAN13 : 9783716515822
- Réf. éditeur : G09681
- Collection : CODE COLLECTION
- Editeur : Benteli
- Date Parution : 30 déc. 1999
- Disponibilite : Manque sans date
- Barème de remise : NS
- Nombre de pages : 112
- Format : H:280 mm L:246 mm E:16 mm
- Poids : 922gr
- Interdit de retour : Retour interdit
-
Résumé :
Bilingue : Allemand, Anglais
Places of Disappearance and Death
The photographer Naomi Leshem from Tel-Aviv tells stories of disappearance and death - images of ambivalent beauty, so close to both life and death, embedded in the barren landscape of Israel. Like Memento mori, they are symbols in the midst of life and its always incomplete transience. These pictures run and rush toward death and its inevitability, thus forming, like natural changes, a new experience of life.
Orte des Verschwindens und Vergehens
"Runways" handelt vom Verschwinden und Vergehen, von persönlichen Orten des Verlustes in Landschaften Israels. Bilder von ambivalenter Schönheit, so nah zwischen Leben und Tod. Die quadratformatigen, analog aufgenommenen Bilder der in Tel Aviv lebenden und lehrenden Fotografin Naomi Leshem erzählen Geschichten vom Verschwinden und Vergehen. Eine Strasse in der Arava-Wüste, die Stelle, wo eine junge Motorfahrerin in den Tod gefahren ist. Ein Ort in der Negev-Wüste, wo Eltern trotz zwölf Stunden Autofahrt mehrmals im Jahr hinfahren, um den Verlust ihres Sohnes zu betrauern. Oder der See Genezareth, wo ein Militärpilot die Kontrolle über seine Maschine verloren hatte und mit voller Wucht am ruhigen und tiefblauen Seespiegel zerschellt ist. Naomi Leshem ist solchen Orten des Verschwindens und Trennens nachgegangen. "Runways" mit den grob hin geklatschten, pechschwarzen Reifenabrieben stehen auch für Innehalten in einer schnelllebigen, den Tod vergessenden Zeit. Sie stehen wie ein Memento mori als Sinnbilder mitten im Leben und seiner nie abgeschlossenen Vergänglichkeit. Die Bilder rennen und schreiten gegen den unausweichlichen Tod und formen so wie der Wechsel der Natur neues Erfahren von Leben.