Nous utilisons des cookies pour améliorer votre expérience. Pour nous conformer à la nouvelle directive sur la vie privée, nous devons demander votre consentement à l’utilisation de ces cookies. En savoir plus.
DAS PORTRAT
Beau Jardin - EAN : 9782359700688
Édition papier
EAN : 9782359700688
Paru le : 17 mars 2023
12,00 €
11,37 €
Disponible
Pour connaître votre prix et commander, identifiez-vous
Notre engagement qualité
-
Livraison gratuite
en France sans minimum
de commande -
Manquants maintenus
en commande
automatiquement -
Un interlocuteur
unique pour toutes
vos commandes -
Toutes les licences
numériques du marché
au tarif éditeur -
Assistance téléphonique
personalisée sur le
numérique -
Service client
Du Lundi au vendredi
de 9h à 18h
- EAN13 : 9782359700688
- Réf. éditeur : BJ0688
- Collection : SENTINELLES
- Editeur : Beau Jardin
- Date Parution : 17 mars 2023
- Disponibilite : Disponible
- Barème de remise : NS
- Nombre de pages : 144
- Format : H:12 mm L:130 mm E:190 mm
- Poids : 160gr
- Résumé : «Schon fehlten Wörter, Verwirrung stellte sich ein, unverzichtbare Verben waren verschwunden. Wenn man noch sagen konnte: „mehr“, so wusste man nun nicht länger, wie man „weniger“ sagte. Der unwiderrufliche Verlust des Verbs „denken“ beraubte das Bewusstsein jeder unabhängigen Überlegung. Dafür wucherten andere Worte im Übermaß, wie Krebszellen. Eine bemerkenswerte Tatsache war die Vervielfältigung des Wortes „Asche“, das so zahlreich geworden war wie es verbrannte Gegenstände gab: Baum, Haus, Papier, der Begriff wechselte je nach Art der Verbrennung. Es gab sogar eine Vokabel, um die Asche zu bezeichnen, mit der die Form der verkohlten Sache bewahrt worden war. Dies führte zu einer brandgeschädigten Sprache, leicht entflammbar wie Zunder, zu einem noch nie dagewesenen linguistischen Desaster.» Maurice Guilhon möchte das Sprachensterben beenden. Unermüdlich sammelt er gefährdete Vokabeln und zeichnet sie auf, um so möglichst viele Sprachen vor dem Verschwinden zu bewahren. Als eine stille und schwer zugängliche Frau in sein Leben tritt, befällt eine seltsame Krankheit die Wörterbücher. Zeitformen von Verben verschwinden, ganze Wörter werden von den Buchseiten gelöscht. Der Roman ist eine Reflexion über das sprachliche Erbe der Welt und zugleich ein Sprachkunstwerk – ein außergewöhnlicher Lesegenuss! Aus dem Französischen von Alexandra Beilharz Illustriert von Vlou