Songs

Boosey - EAN : 9781835680469
PURCELL HENRY
Édition papier

EAN : 9781835680469

Paru le : 7 mai 2025

41,50 € 39,34 €
Bientôt disponible
Pour connaître votre prix et commander, identifiez-vous
A paraître 7 mai 2025
Notre engagement qualité
  • Benefits Livraison gratuite
    en France sans minimum
    de commande
  • Benefits Manquants maintenus
    en commande
    automatiquement
  • Benefits Un interlocuteur
    unique pour toutes
    vos commandes
  • Benefits Toutes les licences
    numériques du marché
    au tarif éditeur
  • Benefits Assistance téléphonique
    personalisée sur le
    numérique
  • Benefits Service client
    Du Lundi au vendredi
    de 9h à 18h
  • EAN13 : 9781835680469
  • Réf. éditeur : BH 15074
  • Editeur : Boosey
  • Date Parution : 7 mai 2025
  • Disponibilite : Pas encore paru
  • Nombre de pages : 76
  • Format : H:260 mm L:185 mm
  • Poids : 215gr
  • Résumé : Die Musik von Henry Purcell übte einen großen Einfluss auf Brittens Schaffen aus. Die zahlreichen Ausgaben von Purcell, die in Brittens und Pears' Bibliothek und Archiv in Aldeburgh aufbewahrt werden, zeigen, welche Bedeutung seine Musik für beide Männer hatte. Zu diesen Ausgaben gehören die Drucke von 1698 und 1702 von Orpheus Britannicus, der zweibändigen Liedersammlung, die von Henry Playford nach dem Tod des Komponisten herausgegeben wurde. Die vielen Purcell-Bearbeitungen, die Britten mit den von Pears bearbeiteten Gesangspartien produzierte, waren während ihrer gesamten Karriere ein beliebtes Element ihrer Liederabende. Die Suite of Songs from Orpheus Britannicus stammt aus dem Jahr 1946 und wurde für eine Konzerttournee in den Niederlanden vorbereitet. Die Three Songs folgten 1963 im Zusammenhang mit einem vom British Council organisierten ‘Festival of British Musical Art’, einem kulturellen Austausch zwischen dem Vereinigten Königreich und der UdSSR. Dr. Nicholas Clark, Bibliothekar am Red House in Aldeburgh, merkt an, dass Brittens Realisierungen nicht als endgültig gedacht waren, sondern das Ergebnis einer Purcell-Lesart aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die eher einer modernen als einer authentischen Instrumentalbesetzung folgte. Die Realisationen stammen aus den unterschiedlichsten Kontexten, von Werken, die für feierliche Anlässe geschrieben wurden, bis hin zu solchen, die für das Theater komponiert wurden. Im Mittelpunkt der Realisationen steht die Information über oder Erinnerung an Purcells Genie, und Brittens Hauptziel war es, das Bewusstsein für ein lebendiges musikalisches Erbe zu schärfen. Schwierigkeitsgrad: 3-4
Haut de page
Copyright 2025 Cufay. Tous droits réservés.